Im ländlichen Neubau eines Bungalows in Tabertshausen realisierten Lenz Heizungsbau und KERMI eine umweltfreundliche Gesamtanlage für Heizung und Lüftung. Die witterungsbeständige Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro erzeugt thermische Energie, während der vorgedämmte Speichersilo x-buffer combi pro Pufferung und Warmwasserintegration übernimmt. Die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 sorgt für Frischluft mit hohem Wärmerückgewinnungsgrad. Dank vorkonfektionierter Baugruppen und Hersteller-Coaching war die Inbetriebnahme schnell, präzise und ressourcenschonend. Ergebnisse zeigen signifikante Energieeinsparungen und reduzierten Wartungsaufwand nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Intelligente Steuerung optimiert Heizbetrieb und Kühlung zur maximalen Energieeinsparung

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)
Die x-change dynamic pro Luft-Wasser-Wärmepumpe integriert einen hochwertigen Wärmetauscher mit optimierter Rohrkonfiguration, was den Wärmeübergang maximiert. Die Außeneinheit verfügt über eine robust verbaute Elektronik und ist gegen Dauerregen abgedichtet. Die eingebaute Kühlfunktion nutzt intuitiv überschüssige Energie zur aktiven Nachtkühlung. Durch flexible Einstellung von Vor- und Rücklauftemperaturen kann die Anlage exakt auf Heizflächen abgestimmt werden. Betriebssicherheit ist durch selbstregelnde Frostschutzfunktion jederzeit gewährleistet. Die Schnellmontage-Module reduzieren Installationsaufwand deutlich und beschleunigen Projektzeiten erheblich.
Effiziente Warmwasser-, Pufferspeicherung und Kühlfunktion in einem kompakten System
Als perfekt auf die Leistungsanforderungen von Wärmepumpen abgestimmter Speicher kombiniert der x-buffer combi pro ein Heizwasservolumen von 127 Litern mit 231 Litern Trinkwasservorrat. Hochwertige, diffusionsdichte Dämmmaterialien verhindern Wärmeaustritt und erlauben einen reversiblen Kühlbetrieb ohne Kondensatprobleme. In Übergangszeiten schalten sich integrierte Elektroheizstäbe automatisch zu, um konstante Temperaturniveaus im Heizkreis und Warmwasserspeicher sicherzustellen. Separate Nachrüstmöglichkeiten für Heizstäbe entfallen vollständig. Dies reduziert den Planungsaufwand, minimiert Installationskosten und steigert die Betriebseffizienz erheblich und dauerhaft.
7 Zoll Touch-Display im x-center pro ermöglicht komfortable Fernüberwachung

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)
Das x-center pro Displaymodul verfügt über ein 7 Zoll kapazitives Touchdisplay und bietet klare Visualisierungen aller Heiz- und Systemparameter. Über die integrierte Smart-Grid-Schnittstelle wird überschüssiger Solarstrom per Power-to-Heat in den Wärme- und Warmwasserspeicher eingespeist. Die webbasierte App- und PC-Steuerung ermöglicht Fernwartung ohne zusätzliche Hardware. Dies reduziert Serviceaufwand, verkürzt Ausfallzeiten und sorgt für eine lückenlose Dokumentation und Analyse aller Betriebsabläufe in Echtzeit. Die intuitive Benutzerführung beschleunigt Schulungsprozesse und minimiert Einarbeitungszeiten deutlich.
Rohrverlegung ohne Verdrall dank x-net Abrollvorrichtung für reibungslose Systemintegration
Das x-net C12 Tackersystem vereint nachhaltige Dämmstoffverlegung mit hoher Effizienz durch selbsthaftende Klebestreifen und umlaufenden Folienüberstand. Die x-net Abrollvorrichtung garantiert eine drallfreie Rohrinstallation und senkt den Materialverbrauch. Das x-net C21 Putzsystem minimiert die Rohrüberdeckung, wodurch thermische Ansprechzeiten bei Heiz- und Kühlanwendungen drastisch verkürzt werden. Diese Systemlösung ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung, reduziert CO2-Emissionen und unterstützt Bauprojekte bei der Einhaltung ökologischer Standards. Dank modularer Ausführung realisieren Planer individuelle Layouts in kurzer Zeit.
Nachhaltige Raumluftzufuhr mit x-well S280 dank effizienter, innovativer Technik
Durch die herausragende Wärmerückgewinnung von über 90 Prozent leistet die x-well S280 zentrale Wohnraumlüftung einen erheblichen Beitrag zu Energieeinsparungen bei der Beheizung. Die Klassifizierung in Energieeffizienzklasse A+ bestätigt den sehr niedrigen Strombedarf. Der Schallleistungspegel von 43 dB(A) ermöglicht eine diskrete Luftförderung ohne störenden Lärm. Eine integrierte Volumenstromregelung im Verteilerkasten optimiert den Luftdurchfluss und dämpft Strömungs- und Ventilatorgeräusche, bevor sie in bewohnte Bereiche gelangen. Die modulare Konstruktion und benutzerfreundliche Bedienoberfläche per App erhöhen Komfort.
Praktisches Training vor Ort sichert perfekte Abstimmung aller Heizungs-Komponenten
Die operationelle Inbetriebnahme übernahmen KERMI-Servicetechniker Philipp Blüml und Installateur M. Sommer im Tandem. Während dieser praktischen Einweisung zeigten sie den Monteuren von Lenz Heizungsbau detailliert die Funktionsweise der Regelung, Handhabung der App und den Einsatz von Smart-Grid-Funktionen. Jede Systemkomponente wurde einzeln kontrolliert, optimiert und mit realen Leistungswerten validiert. Die unmittelbare Schulung ermöglichte schnelle Rückfragen und Anpassungen. So verfügt das Lenz-Team über solides Praxis-Know-how und gestaltet künftige Inbetriebnahmen flexibel und verlässlich.
x-net C12 sowie C21 ermöglichen schnelle Verlegung von Heizungskreisläufen
Die Systemfamilie auf x-optimierter Basis kombiniert erneuerbare Wärmebereitstellung mit modularen Bausteinen und intelligenter Steuerung. Installateure profitieren von vormontierten Anschlüssen und optimierten Schalldämmlösungen, die Montagezeit und Inbetriebnahmetermine erheblich reduzieren. Die Regelungseinheit bietet Smarthome-Anbindung, Lastmanagementfunktionen und Energieflussvisualisierung in Echtzeit. Bauherren erhalten so ein transparentes Monitoring, komfortable Klimasteuerung und niedrige Energieverbräuche. Hersteller-Service vor Ort gewährleistet fachkundige Einweisung, schnelle Fehlerdiagnose und langfristige Systemverfügbarkeit. Regelmäßige Softwareupdates minimieren Fehlerrisiken, optimieren Performance und verlängern nachhaltig die Systemlebensdauer.

