Erstmals sind auf der Baustelle der Base Oil Destillation Unit im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland Module des E-Heaters eingetroffen. Kraftanlagen Energies & Services führt die Integration des elektrischen Prozessofens durch, der erdgasbetriebene Öfen ersetzt und emissionsfreie Prozesswärme liefert. Es startet die Montage im Rahmen des Bauablaufs. Schritt für Schritt entsteht so die Grundlage, um ab 2028 weltweit nachhaltig produzierte Grundöle für medizinische, kosmetische und E-Mobilitätsanwendungen bereitstellen zu können.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fortschritt am Dienstag: E-Heater-Module auf BODU-Baustelle planmäßig eingetroffen pünktlich
Auf der hochkomplexen Baustelle der Base Oil Destillation Unit (BODU) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland trafen am letzten Dienstag erstmals die spezifisch entwickelten Modulteile des E-Heater ein. Die gelieferten Bauteile werden zeitgerecht in die verfahrenstechnische Anlage für hochwertige Grundöle integriert. Mit dieser erfolgreichen Anlieferung demonstriert das Projektteam, dass die vorgegebenen Meilensteine eingehalten werden, und legt den Grundstein für den Betrieb CO?-freier Prozessheizungen und zeigt Engagement für nachhaltige Zukunft.
Neue Heiztechnologie demonstriert Weg zu kohlenstofffreien Industrieprozessen effizient zukunftsweisend
Intern als „Toaster“ bezeichnet, bezieht der E-Heater ausschließlich grünen Strom aus erneuerbaren Quellen und ersetzt alle erdgasbetriebenen Heizöfen in der Anlage. Er liefert kontinuierliche CO?-neutrale Prozesswärme für anspruchsvolle petrochemische Anwendungen und minimiert damit konsequent den Treibhausgasausstoß. Die Kombination aus Elektrifizierung und moderner Regelungstechnik steigert die Energieeffizienz erheblich und demonstriert, wie innovative Heizlösungen einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Industrie 4.0 und zur Erreichung von Klimazielen leisten können und reduzieren Betriebskosten erheblich.
Kraftanlagen koordiniert effizienten Elektroheizer-Einbau im BODU-Projekt und startet Montagephase
Mit der Ernennung von Kraftanlagen Energies & Services als Generalunternehmer wurde ein zentraler Partner für den Aufbau der BODU bestimmt. Das Unternehmen koordiniert den termingerechten Einbau des E-Heaters und behält dabei sämtliche Schnittstellen im Blick. Christian Wanghofer, Projektleiter, beschwört den Elektroheizer als Herzstück der Anlage und betont dessen Bedeutung für den späteren Betrieb. Trotz herausfordernder Montagebedingungen liegt das Projekt voll im Zeitplan, sodass jetzt der Startschuss für die Installationsarbeiten fällt.
Neue Shell-Anlage im Rheinland unterstützt CO?-arme Produktion hochwertiger Grundöle
Ab 2028 wird die neue Destillationseinheit für Grundöle im Rheinland hochreine Fraktionen herstellen, die in pharmazeutischen Präparaten, spezialisierten Kosmetikserien sowie als umweltbewusste Schmierstoffe für E-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Anlage kombiniert fortschrittliche Wärmebereitstellung mittels E-Heater mit präziser Trenntechnik und ermöglicht so eine flexible, CO?-optimierte Produktion. Dieser Schritt ist integraler Bestandteil von Shells Strategie zur Dekarbonisierung der Lieferkette und stärkt die Position im globalen Markt für nachhaltige Chemikalien und emissionsfreie Zukunft. effizient.
Kraftanlagen Energies & Services integriert innovativen E-Heater in Shell-Öl-Destillation
Der E-Heater als zentrales Element der neuen Basisöl-Destillation ersetzt vollständig gasbetriebene Öfen durch CO?-freie elektrische Heizung und reduziert so den ökologischen Fußabdruck maßgeblich. Dank präziser Temperaturkontrolle entstehen in der Anlage besonders konsistente Grundöle, die ab 2028 höchsten Performance- und Reinheitsanforderungen gerecht werden. Medizinische, kosmetische und E-Mobilitätsanwendungen profitieren von der Produktqualität. Shell und Kraftanlagen Energies & Services unterstreichen mit diesem Vorhaben ihr Engagement für zukunftsfähige Industrielösungen und stärken den klimaneutralen Pfad.