Sonderthema Tarifrechner-Filter liefert Wettbewerbsvorteile im digitalen Onlinevertrieb für Versorger

0

Die detaillierte Auswertung der Verivox-Tarifrechner-Filtereinstellungen in der Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2025 macht klare Präferenzen sichtbar. Rund 25 Prozent der Umsteiger legen individuelle Parameter fest, von Preisgarantie bis Vertragsdauer. Insbesondere bei Gasabschlüssen berücksichtigen 18 Prozent der Wechsler Boni nicht bei der Preisberechnung. Versorger können diese Daten gezielt für die Entwicklung maßgeschneiderter Tarife, effektive Kundenansprache und verbesserte Conversion im Online-Vergleichsportal nutzen. Die gewonnenen Insights unterstützen Produktdesign, Preisstrategie, Marketingmix und langfristige Kundenbindung.

Verivox-Studie H1 2025: 25 Prozent Wechsler nutzen Tariffilter aktiv

Die Halbjahresstudie Energie 2025 von Kreutzer Consulting und Verivox zeigt, dass rund 25 Prozent der Strom- und Gaswechsler eigene Filter im Verivox-Tarifrechner einstellen, um Tarifdetails nach individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Bei den Gaswechslern ignorieren 18 Prozent Boni in ihrer Kostenübersicht, was im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 24 Prozentpunkten bedeutet. Zusätzlich stieg der Anteil der abgeschlossenen Tarife ohne Boni von 31 auf 33 Prozent deutlich klar messbar angestiegen ebenfalls sichtbar.

Filterbasierte Nischenidentifikation: Boni, Preisgarantie und Laufzeiten zur Kundengewinnung nutzen

Über die Filtereinstellungen im Verivox-Tarifrechner wird ersichtlich, dass Verbraucher diverse Kriterien aktiv priorisieren: Boni werden gezielt ausgeschlossen, Preisgarantiezeiträume variieren und Vertragslaufzeiten passen sich individuellen Bedürfnissen an. Zusätzlich gewinnt die Auswahl von Öko-Qualitätsmerkmalen zunehmend Bedeutung. Energieversorger können diese konkreten Nutzerpräferenzen nutzen, um Tarifprodukte marktorientiert zu entwickeln. So lassen sich neue Zielgruppen erschließen und bestehende Kunden durch passgenaue Tarifoptionen besser binden, was langfristig den Unternehmenserfolg sichert. Gleichzeitig wird die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt.

Halbjahres- und Monatsdaten offenbaren Wechseltrends nach Kundentyp und Grund

Die Studie von Kreutzer Consulting und Verivox zeichnet ein präzises Bild demografischer Strukturen von Strom- und Gastarifwechslern. Untersucht werden Alter, Geschlecht sowie Verbrauchsdaten getrennt nach Privat- und Gewerbekunden. Darüber hinaus werden Erstwechsler gegenüber mehrfachen Wechslern in halbjährlichen und monatlichen Zeiträumen abgegrenzt. Ferner analysiert die Erhebung Wechselgründe wie Umzug oder planmäßiges Ende des Vertrags. Energieversorgern liefert sie dadurch valide Daten, um Tarifangebote und Kommunikationsansätze optimal zu gestalten und Markteinführungsstrategien zu verbessern.

Energieanbieter lernen Nutzerwünsche für Öko-Optionen, Laufzeiten und Bonusgestaltung kennen

Die Auswertung der Filtereinstellungen im Tarifrechner zeigt, welche Tarifbausteine Verbraucher bewusst auswählen oder abwählen. Besonders relevant sind die Blockade von Boni, die Priorisierung garantierter Preise, die Auswahl verschiedener Laufzeitoptionen und der Trend zu Ökoenergie. Hieraus gewinnen Energieversorger konkrete Empfehlungen, wie sie ihr Tarifangebot im Onlinevergleichsbereich optimieren, passgenaue Filterkombinationen bereitstellen und dadurch Abschlussraten erhöhen sowie ihre Marktposition nachhaltig stärken können. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Echtzeit in Produktentwicklung und Kampagnensteuerung ein.

Analyse identifiziert häufigst Filterkonfigurationen, die Verbraucher im Verivox-Tarifrechner bevorzugen

Mit Hilfe der Studie werden die am häufigsten genutzten Filtereinstellungen im Verivox-Tarifrechner sichtbar, die das Nutzerinteresse bei der Tarifsuche lenken. Versorger, die bereits über Vergleichsportale präsent sind oder eine Listung planen, erhalten hierdurch gezielte Empfehlungen zur Überarbeitung ihrer Online-Tarifdarstellung und zum Feintuning von Preis- und Vertragskonditionen. Die Veröffentlichung ist sowohl als Einzelreport verfügbar als auch im Rahmen eines vergünstigten Abonnements bei Kreutzer Consulting erhältlich und ermöglicht strategische Marktpositionierung sowie Wettbewerbsvorteile.

Privat- und Gewerbekunden-Daten bilden Grundlage für passgenaue zielgerichtete Produktpositionierung

Im ersten Halbjahr 2025 fokussiert sich die Wechslerstudie Energie auf das Nutzungsverhalten im Verivox-Tarifrechner. Untersucht werden individuelle Filtereinstellungen zu Preisgarantie, Laufzeit, Öko-Tarifen und Bonuskonditionen. Parallel werden Alter, Geschlecht und Verbrauch der Wechsler erfasst. Energieunternehmen erhalten damit ein leistungsfähiges Instrument, um ihre Tarife zielgruppengenau zu entwickeln, strategisch effektive Marketingmaßnahmen abzuleiten und Nischenpotenziale zu identifizieren. Die Studie bietet praxisnahe Daten zur Verbesserung von Angebot und Wettbewerbsfähigkeit im Onlineumfeld datenbasiert kundennah effizient einzusetzen

Lassen Sie eine Antwort hier