HV LeasePartner ermöglicht flexible, schnelle Finanzierungsmodelle für Bear-Cut Investitionen

0

Mit der halbautomatischen Bear-Cut-Lösung steigert Schuon die Arbeitsqualität im Serviceteam: Anstrengendes manuelles Nachschneiden entfällt, wodurch Servicemitarbeiter entlastet werden und sich auf andere Aufgaben konzentrieren können. Die Maschine arbeitet präzise und zuverlässig, wodurch Reprofilergebnisse konsistent hoch bleiben. Dank ELVIS-Vorzugskonditionen und den flexiblen Leasing- und Mietkaufoptionen von HV LeasePartner amortisiert sich die Investition bereits nach drei Jahren, nachdem 145 Reifen in wenigen Wochen erfolgreich nachgeschnitten wurden, signifikant Kosten gesenkt und Nachhaltigkeit gefördert.

Geschäftsführer Schuon betont Nachhaltigkeitsstrategie mit Elektro-Lkw und synthetischen Kraftstoffen

Schuon verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsvision, die Lang-Lkw mit CO?-armen HVO- und Bio-LNG-Biokraftstoffen sowie lokal emissionsfreie Elektro-Lkw umfasst und konsequent auf Klimaschutz und Ressourcenschonung ausgerichtet ist. Geschäftsführer Alexander Schuon hebt das stetige Streben nach Prozessoptimierungen hervor, um die Ökoeffizienz kontinuierlich zu erhöhen. Die Bear-Cut stellt als erste halbautomatische Nachprofiliermaschine für Nutzfahrzeugreifen eine Schlüsselkomponente dar, indem sie Reifenlebenszyklen verlängert, Materialaufwand reduziert und Werkstattmitarbeiter ergonomisch entlastet und senkt langfristig Betriebskosten nachweislich signifikant messbar.

Nachschneiden, Runderneuerung, Nachprofilieren: Vier Lebensphasen für effiziente nachhaltige Reifen

In Werkstätten erleichtert die halbautomatische Bear-Cut das Nachprofilieren von Bus-, Lkw- und Trailer-Reifen durch präzise, komplett automatisierte Profilabtragung. Diese Technologie verlängert die Reifenlebensdauer um bis zu 25 Prozent und reduziert signifikant den Neureifenbedarf um ein Viertel. Rohstoffverbrauch und CO?-Emissionen aus der Neuproduktion sinken dadurch deutlich. Im integrierten Vier-Leben-Ansatz – Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung und Nachschneiden – etabliert die Anwendung eine nachhaltige, effiziente Kreislaufwirtschaft und verbessert messbar dank verringertem Rollwiderstand den Kraftstoffverbrauch.

Bear-Cut fügt sich nahtlos in Schuons zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie ein

Im Rahmen der ELVIS-Partnerpräsentation zeigte die Bear-Cut eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit. Wo ehemals manuelles Nachprofilieren Personal stark beanspruchte, übernahm die Maschine sämtliche Schritte automatisch und gewährleistete exakte Ergebnisse. Alexander Schuon betonte, dass die Technologie optimal in die bestehende Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden werde. Die senkende Ausfallquote und gleichbleibende Profiltiefe steigerten die Wirtschaftlichkeit. Anwender schätzen die übersichtliche Software und die schnelle Parametrierung unterschiedlicher Reifenserien. Zudem reduziert die Energieeffizienz des Systems den CO2-Fußabdruck im Betriebsalltag.

Hohe Reifen-Auslastung amortisiert Schuons Investition innerhalb von drei Jahren

Mit 250 eigenen Transportern und einem hohen Anteil nachschneidbarer Pneus realisiert Schuon eine rasche Kostenrückführung. Nach der Nachbearbeitung von 145 Reifen in wenigen Wochen erwartet das Unternehmen eine Amortisation der Anlage innerhalb von drei Jahren. Durch die verlängerte Profilnutzung werden bis zu 25 Prozent Neureifen ersetzt. Dies spart Rohstoffe, senkt CO?-Emissionen bei Neuproduktionen und führt zu einer nachhaltigen Reduktion von Instandhaltungs- und Betriebskosten im gesamten Fuhrpark und generiert ökoeffizienten wirtschaftlichen Mehrwert.

Zeitersparnis dank Bear-Cut: Werkstattmitarbeiter gewinnen Energie für weitere Aufgaben

Das Werkstattteam betont die deutliche Entlastung und Effizienzsteigerung durch die Bear-Cut: Nach langen Schichten fällt das manuelle Nachschneiden ersatzlos weg, was sowohl die körperliche Ermüdung reduziert als auch die Bearbeitungszeiten halbiert. Die Maschine punktet mit gleichbleibender Präzision und null ungeplanten Unterbrechungen im Betriebsablauf. Bear-Machines versorgt das System regelmäßig mit Updates, die neue Funktionen integrieren. Die intuitive Bedienführung ermöglicht schnelle Einarbeitung, während der kompetente, flexible Service bei Bedarf umgehend Unterstützung anbietet.

Flexible Betriebsmittelbeschaffung mit HV LeasePartner, exklusiven ELVIS-Konditionen bei Bear-Machines

Als offizieller Lieferpartner des Ladungsverbunds ELVIS etabliert Bear-Machines günstige Konditionen für Mitglieder. In Zusammenarbeit mit HV LeasePartner stehen verschiedene Finanzierungsmodelle bereit: operatives Leasing (Operate Lease), Finanzierungsleasing (Finance Lease), Mietkauf sowie klassische Kreditfinanzierung. Diese Bandbreite unterstützt Logistikdienstleister dabei, die Investitionskosten für die Bear-Cut-Nachschneidemaschine optimal zu verteilen. Durch individuell anpassbare Laufzeiten und variable Zahlungspläne lässt sich der Beschaffungsprozess exakt auf betriebliche Kapazitäten und Wachstumsstrategien abstimmen. Zusätzliche Versicherungsoptionen schützen vor unerwarteten Ausfallrisiken. effektiv.

Vier-Leben-Konzept mit Bear-Cut stärkt wesentlich Kreislaufwirtschaft und schont Ressourcen

Mit der halbautomatischen Bear-Cut-Anlage senkt Schuon den Bedarf an Neureifen deutlich, indem die Lebensdauer bereits eingesetzter Lkw- und Trailer-Reifen um bis zu 25 Prozent verlängert wird. Dies reduziert CO?-Ausstoß, spart Kraftstoff durch geringeren Rollwiderstand und mindert den Materialeinsatz. Die Maschine entlastet das Werkstattteam von körperlich belastenden Aufgaben. Dank ELVIS-Mitgliedsvorteilen sowie individueller Finanzierungs- und Leasinglösungen amortisiert sich die Investition innerhalb eines dreijährigen Zeitrahmens nachhaltig. Sie unterstützt eine konsequente, umweltorientierte Kreislaufwirtschaft effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier