Nahtlose Zusammenarbeit mit Partnern vereinfacht Dokumentation Prüfstellen und Prozesse

0

Ende 2023 erfolgte bei VOGEWOSI die Inbetriebnahme einer eigengebrandeten AnyViz Cloud, um die Kontrolle technischer Anlagen zu digitalisieren. Nach einer intensiven Testphase startete im November 2024 der flächendeckende Einsatz von INSYS-Routern zur sicheren Anbindung. Heizhäuser, PV-Anlagen, Solareinheiten und Wasserenthärter werden nun zentral überwacht und gesteuert. Mit Fokus auf Prozessoptimierung, Kosteneffizienz und Datenvisualisierung ermöglicht das System frühzeitige Störungsanzeigen und einen ressourcenschonenden Betrieb. Operative Abläufe verkürzen sich, Ausfallrisiken werden verringert und Wirtschaftlichkeit.

Zentrale Fernüberwachung von Photovoltaik verhindert teure Serviceeinsätze und Stillstandzeiten

Das VOGEWOSI-Team nutzt eine zentralisierte Plattform, um Heizungsanlagen remote zu überwachen und kritische Betriebsparameter kontinuierlich zu prüfen. Störungsindikationen werden automatisch erkannt und ermöglichen eine fundierte Einschätzung per Fernzugriff, wodurch kostspielige Notfalleinsätze entfallen. Entsprechende Prinzipien lassen sich auch auf Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserenthärtungssysteme übernehmen. Durch regelmäßige Salzstandskontrollen werden potenzielle Schäden vermieden, was langfristig Wartungskosten senkt. Gleichzeitig erhöht dies die Transparenz im Betrieb und unterstützt vorausschauende Instandhaltungsplanung wesentlich effizient und nachhaltig.

Eigenregie im Rollout durch intuitive AnyViz-Oberfläche optimiert Inbetriebnahmeprozesse erheblich

Mit der AnyViz-Containerlösung führen die VOGEWOSI-Techniker alle Inbetriebnahmeschritte eigenständig durch. Mittels INSYS-Router werden neue Geräte nahtlos eingebunden, ohne dass externe Integratoren erforderlich sind. Die Plattform stellt übersichtliche Menüs, Drag&Drop-Konfigurationen und vorkonfigurierte Templates zur Verfügung, um die Systemeinrichtung zu beschleunigen. Anwender können Felder, Schaltschwellen und Visualisierungen individuell anpassen und sofort testen. Diese eigenständige Herangehensweise spart Zeit, reduziert Kosten und bietet gleichzeitig höchste Flexibilität bei künftigen Anpassungen sowie eine nahtlose Dokumentation aller Schritte.

AnyViz bindet zwanzig Systemtypen ein, von Heizungen bis Pumpensümpfen

Durch die Einbindung von rund zwanzig Herstellern und Systemtypen schafft AnyViz eine übergreifende Plattform für das zentrales Monitoring von Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasser-, Strom- und Gaszählern, RWA-Systemen, Notlichtinstallationen und Pumpensümpfen. Diese integrative Lösung ermöglicht Remote-Diagnosen, automatisierte Datenanalysen und vorausschauende Wartung. Betreiber können beliebig Herstellergeräte hinzufügen und profitieren von standardisierten Datenformaten, detaillierten Auswertungen sowie verkürzten Reaktionszeiten bei Störungen und Instandhaltungsmaßnahmen. Diese zukunftsorientierte Architektur unterstützt Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenreduktion nachhaltig.

Echtzeitüberwachung warnt vor Heizungsstörungen bevor Mieter Beeinträchtigungen bemerken können

Ein zentrales Dashboard sammelt alle Heizungsdaten in Echtzeit und warnt automatisch vor kritischen Systemzuständen, noch bevor Mieter betroffen sind. Zählerstände werden alle 15 Minuten erfasst und stehen sofort zur Auswertung bereit. Das integrierte Logbuch dokumentiert lückenlos Meldungen und Wartungsvorgänge. Dieses datengetriebene Vorgehen ermöglicht eine schnelle Ursachenanalyse, optimiert Arbeitsabläufe und senkt den Koordinationsaufwand. Die Folge sind weniger Störungseinsätze, verbesserte Transparenz im Facility Management und ein spürbarer Servicegewinn für Betreiber und Bewohner gleichermaßen.

Externe Partner protokollieren Temperaturdaten automatisch über AnyViz-Fernzugriff und Dokumentation

AnyViz dient als zentrale Datenplattform, die interne Teams und externe Partner gleichermaßen versorgt. Temperaturaufzeichnungen werden kontinuierlich erfasst und übersichtlich visualisiert, um Hausverwaltern präzise Einblicke zu bieten. Wartungsfirmen erhalten zeitnahe Benachrichtigungen zu Abweichungen, sodass Reparaturen effizient geplant werden können. Prüflabore importieren vollständige Messdaten über standardisierte Schnittstellen. Durch die automatisierte Protokollierung aller Vorgänge entsteht eine transparente Historie, die den Nachweis gegenüber Prüfstellen erbringt und lückenlose Qualitätssicherung ermöglicht. Zugriffsrechte lassen sich rollenbasiert steuern.

VPN und Fernzugang verbinden Technik sicher mit zentraler Steuerungseinheit

Mit dem sicheren Fernzugang über das integrierte Modul lassen sich lokale Weboberflächen von Wechselrichtern und Automationssteuerungen bequem über das Internet bedienen. Bei Bedarf wird eine IPSec-basiierte VPN-Verbindung zu einzelnen Gebäudeteilen hergestellt, um den Zugriff auf interne Netzwerke zu isolieren. Dies ermöglicht nicht nur zentralisierte Softwareinstallationen und Systemtests, sondern auch unmittelbare Fehlerbekämpfung aus der Betriebszentrale. Wartungsteams profitieren von geringeren Fahrtzeiten, schnelleren Reaktionszeiten und einer erhöhten Ausfallsicherheit sämtlicher Anlagenkomponenten effizient sowie nachhaltig.

VOGEWOSI minimiert Noteinsätze durch effiziente sichere Fernüberwachung mit AnyViz-System

Die AnyViz-Plattform verbindet VOGEWOSI zentral mit Hausverwaltern, Wartungsfirmen und Prüflaboren, indem sie automatisierten Datenaustausch ermöglicht. Externe Dienstleister greifen auf Dokumentationen, Temperaturprotokolle oder Zählerstände zu und erhalten Echtzeitbenachrichtigungen bei Abweichungen. Die automatisierte Übermittlung von Prüfberichten verbessert Nachweisbarkeit vor Behörden. Schnittstellen zu verschiedenen Managementsystemen erlauben nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Durch standardisierte Prozesse sinkt die administrative Last, während die Servicequalität und Betriebssicherheit deutlich gesteigert werden. Ressourceneinsatz wird optimiert und Fehlerquoten nachhaltig reduziert.

Lassen Sie eine Antwort hier